a) Die 7 Konjugationsarten der Verben – binjanim
b) Der Genetiv (Wes-Fall)
c) Das Possessivpronomen (mein, dein, sein etc.)
d) Die dem Substantiv angehängte Possessivendung
e) Die Bildung des Akkusativs (Wen-Fall) mit der Präposition et
f) Der 1. binjan: die Aktiv-Konjugation pa’al

Das Wort pa’al bedeutet: er handelte. Alle bisher angeführten Verben sind pa’al-Verben. Im Präsens erkennen Sie die pa’al-Verben an der Vokalisierung o-e, z.B. holech, geht.

Präsens des Pa'al-Verbs latet - gebenmännlichweiblich
ich, du, er, siegebe, gibst, gibtנותןנותנת
notennotenet
wir, ihr, siegebenנותניםנותנות
notnimnotnot

Der binjan pa’al wird bei einsilbigen Verben auch kal (deutsch: leicht, einfach) genannt:

Präsens des einsilbigen kal-Verbs lakum – „aufstehen"männlichweiblich
ich, du, er, siestehe auf, stehst auf, steht aufקםקמה
kamkama
wir, ihr, siestehen aufקמיםקמות
kamimkamot

Weitere kal-Verben:

EinzahlMehrzahlInfinitiv
kommenבאבאהבאיםבאותלבוא
baba’aba’imba’otlawo
wohnenגרגרהגריםגרותלגור
gargaragarimgarotlagur
rennenרץרצהרציםרצותלרוץ
razrazarazimrazotlaruz
singenשרשרהשריםשרותלשיר
šaršarašarimšarotlašir