a) Die 7 Konjugationsarten der Verben – binjanim
b) Der Genetiv (Wes-Fall)
c) Das Possessivpronomen (mein, dein, sein etc.)
d) Die dem Substantiv angehängte Possessivendung
e) Die Bildung des Akkusativs (Wen-Fall) mit der Präposition et
f) Der 1. binjan: die Aktiv-Konjugation pa’al

Der Akkusativ wird mit der Präposition et gebildet. Dieses Wort wird dem Substantiv im Akkusativ einfach vorangesetzt. Das Word et hat im Deutschen keine Bedeutung.
Vor einem unbestimmten Artikel (ein, eine) und vor Namen wird kein et gesetzt.

Hörst Du die Kinder??אתה שומע את הילדיםSeht ihr Daniel??אתם רואים את דניאל
ata šomea et ha-jeladim?atem ro'im et dani’el?
Sie lesen das Buch.הם קוראים את הספרWollt Ihr Schokolade??אתם רוצים שוקולד
hem kor'im et ha-ßeferatem rozim šokolad?

Auch et wird – wie alle Präpositionen – mit Personalpronomen verbunden:

Akkusativ mit etEinzahlMehrzahl
(auf die Frage wen?)männlichweiblichmännlich weiblich
1.Personmichאותיunsאותנו
otiotanu
2.Persondichאותךאותךeuchאתכםאתכן
otchaotachetchemetchen
3.Personihn / sieאותואותהsieאותםאותן
otootaotamotan