a) Die 7 Konjugationsarten der Verben – binjanim
b) Der Genetiv (Wes-Fall)
c) Das Possessivpronomen (mein, dein, sein etc.)
d) Die dem Substantiv angehängte Possessivendung
e) Die Bildung des Akkusativs (Wen-Fall) mit der Präposition et
f) Der 1. binjan: die Aktiv-Konjugation pa’al

Mein Kopf oder euer Haus kann man im Hebräischen gewählter ausdrücken, indem man an das Substantiv einfach die Endung des Possessivpronomens šel anhängt und so die zwei Wörter zu einem verbindet.

Beispiele:

sein Kopfראשוmein Hausביתיeure Augenעיניכם
rošobetienechem
von: von:von:
KopfראשHausביתAugenעינים
rošbajitenajim

Bei weiblichen Substantiven mit der Endung -a wird im Singular (Einzahl) das he durch ein taw ersetzt:

meine FrauאשתיEure Wohnungדירתכםunsere Lehreתורתינו
ištidiratchemtoratenu
von:von:von:
FrauאישהWohnungדירהTora, Lehreתורה
išadiratora

Tabelle mit allen Possessivendungen des Substantivs, z.B. mein Ball, meine Bälle

Singular - der BallPlural - die Bälle
männlichweiblichmännlichweiblich
mein Ballכדוריmeine Bälleכדוריי
kadurikadurai
dein Ballכדורךכדורךdeine Bälleכדוריךכדורייך
kadurchakadurechkadurechakadurajich
sein / ihr Ballכדורוכדורהseine/ihre Bälleכדוריוכדוריה
kadurokadurakadurawkadureha
unser Ballכדורנוunsere Bälleכדורינו
kadurenukadurenu
euer Ballכדורכםכדורכןeure Bälleכדוריכםכדוריכן
kadurchemkadurchenkadurechemkadurechen
ihr Ballכדורםכדורןihre Bälleכדוריהםכדוריהן
kaduramkadurankadurehemkadurehen

In der gesprochenen Alltags-Sprache wird diese Verbindung des Possessivpronoms mit dem Substantiv wenig gebraucht. Der Durchschnitts-Israeli verwendet meist die einfachere Formulierung mit šel.

In wenigen Fällen verwendet der Israeli die Verbindung des Possessivpronoms mit dem Substantiv auch in der Alltagssprache, z.B. bei der Begrüssung Wie geht es dir / euch?, wörtlich Was ist dein/euer Befinden / Friede?:

m Einzahlw Einzahlm Mehrzahlw Mehrzahl
Wie geht es …DirDirEuchEuch
מה שלומך?מה שלומך?מה שלומכם?מה שלומכן?
ma šlomchama šlomechma šlomchemma šlomchen