a) Die 7 Konjugationsarten der Verben – binjanim
b) Der Genetiv (Wes-Fall)
c) Das Possessivpronomen (mein, dein, sein etc.)
d) Die dem Substantiv angehängte Possessivendung
e) Die Bildung des Akkusativs (Wen-Fall) mit der Präposition et
f) Der 1. binjan: die Aktiv-Konjugation pa’al

Wenn wir der Präposition vonšel eine besitzanzeigende Endung anhängen, erhalten wir die Possessivpronomen mein, dein etc.

EinzahlMehrzahl
al + Endungmännlichweiblichmännlichweiblich
1.Personmeinשליunserשלנו
šelišelanu
2.Persondeinשלךשלךeuerשלכםשלכן
šelchašelachšelachemšelachen
3.Personsein / ihrשלושלהihrשלהםשלהן
šelošelašelahem šelahen

Beispiele:

Das Possessivpronomen ist immer dem Substantiv nachgestellt:

mein Mannha-ba'al šeliהבעל שלי
deine Freundinha-chawera šelachהחבירה שלך
unser Direktorha-menahel šelanuהמנהל שלנו