a)ješes gibt“ und „enes gibt nicht
b) Das Verb haben
c) Der Dativ (Wem-Fall), die Präposition le-zu, nach
d) Weitere Verben
e) Weitere Präpositionen
f) Die Verbindung von Präposition und Personalpronomen (z.B. wegen ihm, nach ihnen)
g) Fragesätze ohne Fragewort beginnen mit ha-im

Zwei Silben kommen sehr oft im Hebräischen vor: ješ – es gibt und en – es gibt nicht.

Beispiele:

Gibt es Essen??יש אוכלmacht nichts.אין דבר
ješ ochel?wörtlich „es ist keine Sache"en dawar
Es hat keinen Platz..אין מקוםEs hat keinen Zweck.אין טעם
en makom(ta'am: Geschmack, Zweck)en ta'am
Was gibt's??מה ישgibt's kein Kola??אין קולה
ma ješ?en kola?