a) Das Adjektiv (z.B. klein, gross)
b) Die Stellung des Adjektivs nach dem Substantiv
c) Adjektive mit der männlichen Endung –i, weiblich –it
d) Die Steigerung (z.B. gut, besser, am besten)
e) Der Dual-Plural (z.B. osnajimOhren)

Einfacher geht’s nicht: dem Adjektiv im Komparativ das Wort mehr – joter voranstellen und es wird zum Komparativ (z.B. besser, wörtl. mehr gut), dem Adjektiv das Wort am meisten – hachi voranstellen und es wird zum Superlativ (z.B. am besten). Die Adjektive richten sich in Geschlecht und Zahl unverändert nach dem Substantiv.

guttowטוב
besserjoter towיותר טוב
am bestenhachi towהכי טוב
Die beste Mutterהאמא ההכי טובה
ha-ima ha-hachi towa
Ich renne schneller als du (wörtl. „von dir“).אני רץ יותר מהר ממך
ani raz joter maher mimcha
Der Feind des Guten (er) ist das bessereהאויב של הטוב הוא היותר טוב.
ha-ojew šel ha-tow hu ha-joter tow