Eine Gruppe von Adjektiven hat die Endung -i :
Adjektive mit der männlichen Endung –i, weiblich –it bezeichnen oft die Zugehörigkeit zu einer Nation oder Religion. Die weibliche Endung –it bezeichnet auch die Sprache.
Substantiv oder Adjektiv | Adjektiv m | die Sprache: Adj. w | ||
ein Deutscher, deutsch | germani | גרמני | germanit | גרמנית |
ein Engländer, Englisch | angli | אנגלי | anglit | אנגלית |
ein Russe, russisch | rußi | רוסי | rußit | רוסית |
ein Araber, arabisch | arawi | ערבי | arawit | ערבית |
ein Hebräer, hebräisch | iwri | עברי | iwrit | עברית |
Substantiv weiblich | das Land (anders betont) | |||
eine Deutsche | germania | germania | גרמניה | |
eine Engländerin | anglia | anglia | אנגליה | |
eine Russin | rußia | rußia | רוסיה | |
Nota bene: | Betonung auf der letzten Silbe: | |||
eine Araberin | arawia | ערביה | ||
eine Jüdin | jehudia | יהודיה | ||
eine Christin | nozria | נוצריה | (eigentl. Nazarenerin) |
Auch Substantive werden mit einer Endung auf -i in Adjektive verwandelt
Substantive | Adjektive | |||||
Geld | keßef | כסף | finanziell | kaßpi | כספי | |
Schicksal | goral | גורל | schicksalhaft | gorali | גורלי | |
Welt | olam | עולם | Welt- | olami | עולמי |
Und schliesslich Fremdwörter – Hebräisch: milim lo’asiot – nicht-asiatische Wörter
objektiv | objektiwi | אוביקטיבי |
real | reali | ריאלי |
konstruktiv | konstruktiwi | קונסטרוקטיבי |