a) Der Konjunktiv: sein in der Vergangenheit + Verb im Präsens
b) Zeitenfolge und indirekte Rede
c) Die Bildung von Substantiven aus pa’al-, pi’el- und hif’il-Verben
d) Der Imperativ (Befehlsform) – z.B. geh!

Der Konjunktiv ist im Hebräischen eine einfache Sache. Er wird gebildet mit dem Verb sein in der Vergangenheit + konjugiertes Verb im Präsens.

Beispiel: beide deutschen Übersetzungen sind richtig.

Ich hätte ihn eingeladen, wenn er in der הייתי מזמין אותו, אם הוא היה בעיר
Stadt gewesen wäre hajiti masmin oto, im hu haja ba’ir
oder: Ich würde ihn einladen, wenn er
in der Stadt wäre.