a) Der 4.binjan: die reflexive Konjugation hitpa’el
b) Die Vergangenheit im Hebräischen, pa’al – Formen
c) Vergangenheit des binjan pi’el
d) Vergangenheit des binjan hif’il
e) Vergangenheit des binjan hitpa’el

Die Vergangenheit des pi’el wird wie folgt gebildet:

von mefaterentlässt; lefaterentlassen

Einzahl1.Person2.Person3.Person
ichdu mdu wersie
habe entlassenhast entlassen hat entlassen
פיטרתיפיטרתפיטרתפיטרפיטרה
pitartipitartapitartpiterpitra
Mehrzahl1.Person2.Person3.Person
wirihr mihr wsie
haben entlassenhabt entlassenhaben entlassen
פיטרנופיטרתםפיטרתןפיטרו
pitarnupitartempitartenpitru

Ist der letzte Konsonant des šoreš ein he, wie z.B. bei mefane, räumt, wird das he in der 3.Person weiblich zu einem taw. In der 1. und 2. Person wird das he zu einem jud:

letzter Buchstabe des šoreš ist ein he, Beispiel: mefaneräumt, lefanoträumen

Einzahl1.Person2.Person3.Person
ichdu mdu wersie
räumteräumtesträumte
פיניתיפיניתפיניתפינהפינתה
pinitipinitapinitpinapinta
Mehrzahl1.Person2.Person3.Person
wirihr mihr wsie
räumtenräumteträumten
פינינופיניתםפיניתןפינו
pininupinitempinitenpinu