Das Hebräische kennt nur eine Vergangenheit (also nicht wie im Deutschen: ich ass, ich habe gegessen, ich hatte gegessen).
Vergangenheit heisst auf Hebräisch awar (es ging vorbei).
pa’al bedeutet er handelte und bezeichnet gleichzeitig den binjan pa’al. Die Vergangenheitsformen können mit oder ohne Personalpronomen verwendet werden. Ich verfolgte kann also übersetzt werden mit ani radafti oder radafti.
Die Konjugation der Vergangenheit richtet sich nach dem binjan.
Vergangenheit Aktiv des pa’al-Verbs lirdof – verfolgen:
von rodef – verfolgt;
Einzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
ich | du m | du w | er | Sie | |
verfolgte | verfolgtest | verfolgte | |||
רדפתי | רדפת | רדפת | רדף | רדפה | |
radafti | radafta | radaft | radaf | radfa | |
Mehrzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
wir | ihr m | ihr w | Sie | ||
verfolgten | verfolgtet | verfolgten | |||
רדפנו | רדפתם | רדפתן | רדפו | ||
radafnu | radaftem | radaften | radfu |
Ist der letzte Konsonant des šoreš ein he, wie z.B. bei ro’e, sieht, wird das he in der 3.Person weiblich zu einem taw. In der 1. und 2. Person wird das he zu einem jud:
Beispiel:
ro’e – sieht; lir’ot – sehen
Einzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
ich | du m | du w | er | sie | |
sah | sahst | sah | |||
ראיתי | ראית | ראית | ראה | ראתה | |
ra’iti | ra’ita | ra’it | ra’a | ra’ta | |
Mehrzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
wir | ihr m | ihr w | sie | ||
sahen | saht | sahen | |||
ראינו | ראיתם | ראיתן | ראו | ||
ra’inu | ra’item | ra’iten | ra’u |
Die Vergangenheitsformen des kal-Verbs lauten:
von kam – steht auf; lakum – aufstehen
Einzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
ich | du m | du w | er | sie | |
stand auf | standest auf | stand auf | |||
קמתי | קמת | קמת | קם | קמה | |
kamti | kamta | kamt | kam | kama | |
Mehrzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
wir | ihr m | ihr w | sie m | sie w | |
standen auf | standet auf | standen auf | |||
קמנו | קמתם | קמתן | קמו | ||
kamnu | kamtem | kamten | kamu |
Beachten Sie:
hu kam kann bedeuten er steht auf oder er stand auf.
Sie steht auf heisst hi kama und sie stand auf heisst hi kama. Die Formen unterscheiden sich nur durch die Betonung. Dies gilt auch für alle anderen kal-Verben.
Die Vergangenheit von sein:
Einzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
ich | du m | du w | er | sie | |
war | warst | warst | war | ||
הייתי | היית | היית | היה | היתה | |
hajiti | hajita | hajit | haja | hajta | |
Mehrzahl | 1.Person | 2.Person | 3.Person | ||
wir | ihr m | ihr w | sie m | sie w | |
waren | wart | waren | |||
היינו | הייתם | הייתן | היו | ||
hajinu | hajitem | hajiten | haju |